Sonderausstellung vom 1. August bis 2. November 2025

Ob Smartphones, Kühlschränke oder Kaffee: circa 90 % des weltweiten Handelsvolumens werden per Schiff transportiert. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sorgen Seeleute rund um den Globus in monatelanger Abwesenheit von der Familie dafür, dass der internationale Warenaustausch reibungslos funktioniert.
1981 wurde im Vereinigten Königreich der ITF Seafarers Trust gegründet. Diese Wohltätigkeitsstiftung für Seeleute der Internationalen Transportgewerkschaft ITF (International Transport Workers´ Federation) hat zum Ziel, die Interessen und Rechte der in der Seefahrt Tätigen zu schützen und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern – unabhängig von Nationalität oder Flagge des Schiffes. Seit 2020 bietet der alljährliche Fotowettbewerb des ITF Seafarers Trust Einblicke in die reale Lebenswirklichkeit der Seeleute. Entstanden ist eine einzigartige Sammlung Tausender von selbst kommentierten Aufnahmen. Sie bieten einen ungefilterten, authentischen Einblick aus erster Hand in die Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord.
Der ITF Seafarers‘ Trust zeigt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seemannsmission und der Seemannsmission Brunsbüttel vom 1. August bis zum 2. November eine Auswahl dieser Aufnahmen im Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM in Brunsbüttel.
Das Ziel ist es, mehr Menschen über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten an Bord von Handelsschiffen zu informieren. So erhält man eine Ahnung davon, dass die großen Schiffe in den Schleusen und im Nord-Ostsee-Kanal stets mit menschlichen Schicksalen und Geschichten verbunden sind.
Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Kanalmuseum ATRIUM
Gustav-Meyer-Platz 2
25541 Brunsbüttel
Telefon: 04852- 885 213
www.schleuseninfo.de