Kanalmuseum ATRIUM
Das Kanalmuseum ATRIUM setzt seit Sonntag, 03.04.22 die neue Corona-Verordnung des Landes SH um.
Damit fallen alle Beschränkungen für den Aufenthalt.
Es müssen keine Nachweise zu Impfungen/Tests mehr vorgelegt werden. Die Maskenpflicht ist aufgehoben. Wer möchte, kann selbstverständlich einen Mund-Nase-Schutz tragen. Wir setzen auf ein eigenverantwortliches Handeln im Umgang miteinander.
Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals (NOK)

Das kleine, feine Haus auf dem Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Brunsbüttel (WSA), direkt am Kanal-Yachthafen und Schleuse gelegen, widmet sich der Geschichte des Kanal- und Schleusenbaus. Mit zahlreichen Schautafeln, Schiffsmodellen, Landschafts- und Funktionsmodellen, historischen Exponaten und technischen Modellen werden der Bau, der Betrieb und die Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals dargestellt. In einem Filmraum können Videos zu nautischen Themen und historisches Filmmaterial über den Bau angeschaut werden.
Unser geschultes Aufsichtspersonal beantwortet gern Ihre Fragen.
Kinder sind im Haus mit einer kleinen Spielecke herzlich willkommen.
Öffnungszeiten:
Freitag, 18. März - Montag, 31. Oktober 2022
täglich von 10:30 - 17:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 3,00 €
Kinder/Jugendliche 1,00 € (bis 12 Jahre frei)
Familien 6,00 €
Gruppen- und Schulklassenbesuche ganzjährig nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Extra Gästeführungen und illuminiertes Kanalmuseum ATRIUM zur NOK Romantika
Herzlich willkommen! NOK-Romantika am 3. September – zum 14ten Mal: Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal und wir sind dabei! Am Sonnabend, den 3. September 2022, soll es stattfinden, das stimmungsvolle Fest am NOK von Brunsbüttel bis Kiel. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt alles abgesagt werden musste, zeichnet sich in diesem Jahr ab, dass die meisten Veranstalter und Organisatoren vor Ort die Durchführung der diesjährigen Romantika in Angriff nehmen. So auch wir! Deshalb können Sie an diesem Tag das Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM von 18-21 Uhr kostenfrei besuchen. Als kleines Highlight ist die Ausstellung in blauem Licht illuminiert. Und um 19:30 Uhr gibt es eine Sonderführung der Brunsbütteler GästeführerInnen „Die Schleusen in der Dämmerung“. Reservierung und Kartenvorverkauf über die Touristinformation Brunsbüttel Tel. 04852-391186, zum Sonderpreis von 3 Euro pro Person (Achtung: limitierte Tickets), Treffpunkt: Am Fährableger Nordseite
|
Kanalmuseum ATRIUM
(Betreiberin: VHS Brunsbüttel e.V.)
Gustav-Meyer-Platz 2, direkt neben der Tourist-Info.
Telefon: 04852- 885 213